S. 69 (15.03.2023):
Weitere Übernachtungsmöglichkeit für Mérida (S. 69/70):
Mitte März 2023 wurde ein kommunaler Wohnmobilstellplatz auf dem westlich der Altstadt gelegenen Marktgelände Recinto Ferial in der Nähe des Guadiana-Ufers eingerichtet. Der Platz bietet 28 ebene Parkflächen auf Asphalt, eine VE-Station (automatisierte Säule) , Dusche/WC, Stromanschlüsse, Müllcontainer und soll bis Dezember 2023 zunächst kostenfrei sein. Später werden für Wasser, WC-Entsorgung, Strom sowie Dusche Gebühren erhoben. Die max. Aufenthaltsdauer ist auf 72 Std. begrenzt. Bis ins Zentrum von Mérida sind es knapp 1,5 km Entfernung. GPS 38.925540, -6.355600, Avenida Emérita Augusta, 06800 Mérida.
S. 90 (27.03.2023):
Zu Sevilla, Route 2, S. 90 :
Eine aufmerksame Leserin hat mich auf eine Textstelle hingewiesen, die evtl. missverständlich sein kann. Auf Seite 90 unten rechte Spalte steht: „Dazu lässt man sich am besten in einem Café oder Tapasbar auf der Plaza de España nieder und genießt das Treiben“. Eigentlich müsste es heißen: …auf einer Parkbank der Plaza de España oder in einem Café/ einer Tapasbar ringsum nieder… Die Cafés befinden sich nicht direkt auf der Plaza de España, sondern ringsum in den angrenzenden Gassen und Parks. Dankeschön für solche Hinweise.
S. 96 (21.12.2023):
Preisaktualisierung zur Sehenswürdigkeit Meetropol Parasol (Las Setas de la Encarnación):
Der Eintrittspreis für den Panoramasteg kostet nun 15 €.
S. 155 (21.12.2023):
Info zum Besuch der Ausgrabungsstätte Medinat-al-Zahra:
Um die Ruinen der Kalifenstadt zu besuchen, muss man sich zunächst ein Ticket im Besucherzentrum (Centro de Visitantes) besorgen. Dieses ist kostenlos und schließt auch den Besuch des Museums im Besucherzentrum ein. Dort gibt es einen weitläufigen Parkplatz und einen Shuttlebus zur Ausgrabungsstätte (Womo-Plätze auf der Seite der Busparkplätze). Das Busticket kostet 3 € für Hin- und Rückfahrt, der Bus fährt alle 10 Minuten. Mit dem eigenen Fahrzeug darf man nicht mehr anfahren. Das Besucherzentrum liegt ca. 1,3 km vom Stellplatz Camperpark Medina Azahara entfernt, die Ausgrabunsstätte ist 2 km weiter nördlich. Ein Teil des Komplexes (Alcazar-Palast und Gärten) sind derzeit wegen Sanierung nicht geöffnet.
S. 195 (20.07.2023):
Zu S. 195, Route 6
In Castell de Ferro gibt es seit Juli 2023 einen weiteren privaten Stellplatz in Strandnähe. Der Platz Area Camper Castell verfügt über Gesamtausstattung mit Duschen, WC, Waschmaschinen, etc. sowie teilweise Schattensegel. Es gibt 25 Parzellen auf grobem Schotter mit jeweils eigenem Wasser- und Stromanschluss. Preise: 16. Sept.–14.Juni (außer Osterwoche) 13 €, 15. Juni–15. Sept. sowie Osterwoche Semana Santa 15 €, Preis für Übernachtung Fahrzg. inkl. 2 Erw. und 2 Kinder einschließlich Wasser. Strom (5A) wird nach Verbrauch berechnet.
Area Camper Castell, Rambla de Hileros 248, 18740 Castell de Ferro, GPS 36.72224, -3.361989, https://areacampercastell.hubside.es, Reservierung empfohlen unter +34 672 646 229 oder +34 647 794 381
S. 213 (21.05.2024):
Weitere Übernachtungsmöglichkeit für Málaga:
Im Gewerbegebiet Poligono Industrial de Guadalhorce, unweit des Flughafens und knapp 5 km von Málagas Zentrum befindet sich seit April 2024 der private Wohnmobil-Stellplatz Parking Rivera. Es handelt sich um einen bewachten Parkplatz mit 20 Stellflächen und mit umfangreichem Service wie Ver- und Entsorgung, Strom, Waschmaschinen, Duschen, Wifi. Preis alles inklusive: 20 €. Parking Rivera, 27 Carretera de la Azucarera Intelhorce, 29004 Málaga, GPS 36.6889, -4.4834, www.facebook.com/people/Parking-Rivera/61555636824941
S. 218 (26.02.2024):
Zwischen Marbella und Estepona (Route 7) gibt es seit November 2023 eine weitere Übernachtungsmöglichkeit. Gregorio Beach Camper Park ist ein privater Stellplatz in Strandnähe (ca. 200 m) mit knapp 70 Stellflächen auf Sand/Wiese. Der Platz ist in die Ferienanlage Urbanización Villacana integriert.
Gregorio Beach Camper Park, GPS 36.45580, -5.05170, Calle Loira 2, 29688 Estepona (Malaga), Tel. 0034 608246332, info@gregoriobeach.com, https://gregoriobeach.com. Die Zufahrt erfolgt über ein schmales zur Autovia A 7 verlaufendes Sträßchen. Die Ein- und Ausfahrt ist mit einem Schrankensystem geregelt. Preise: 25 bzw. 35 € je nach Saison, alles inklusive. Ganzjährig geöffnet, Rezeption von 9 bis 19 Uhr besetzt. Reservierung empfohlen. Zur Anlage gehört auch das Restaurante Gregorio.
S. 243 (30.04.2025):
Hinweis zur Panoramastraße A-397 zwischen Ronda und San Pedro de Alcantara/Marbella:
Die beliebte Landstraße, die Ronda mit der Costa del Sol verbindet, ist nach den Regenfällen im März 2025 und nach massiven Erd- und Felstürzen voraussichtlich bis Herbst 2025 wegen Bauarbeiten gesperrt.
Eine (wenn auch zeitaufwendigere) Alternative sind die Strecken A-369 über Manilva bzw. die A-357 und 355, bei denen allerdings statt der knapp 50 nun 120 km zu bewältigen sind.
S. 268 (22.02.2023):
Ergänzung zum Übernachten in Chipiona:
Mitte Feburar 2023 wurde der private Wohnmobil-Stellplatz Parking Laguna eröffnet. Er bietet 40 Plätze, VE-Station, Dusche/WC und befindet sich ca. 200 m vom Strand und knapp 2 km vom Stadtzentrum entfernt. Anschrift: Pago Pacheco 1, 11550 Chipiona, GPS 36.722620, -6.434628. Preise: 10 € Übernachtung (Im Hochsommer 16 €), Strom 4 €, nur VE 3 €.
S. 291 (18.03.2024):
Hinweis zu Sehenswertes in La Rábida/Palos de la Frontera (Route 10):
Der künstlich angelegte Kai mit den drei nachgebauten Kolumbusschiffen ist wegen Reparaturarbeiten nach einem Unwetter noch bis Ende Mai 2024 geschlossen und kann deshalb derzeit nicht besichtigt werden. Sobald es hierzu Änderungen gibt, werden diese aktualisiert.
S. 291 (20.03.2024):
Ergänzung zu Übernachtungsmöglichkeiten in der Provinz Huelva/ Route 10,S. 289–293:
Knapp 30 km nördlich von Palos de la Frontera gibt es den privaten Stellplatz El Alamo von Juan und Natalia mit 70 Stellflächen auf Gras, VE-Station, Duschen, WC und Stromversorgung. Der Ausbau der Infrastruktur ist noch nicht ganz abgeschlossen. Preis bis dato: 10 €. Ganzjährig geöffnet. Gut erreichbar. Ringsum gibt es eine Reihe an Rad- und Wanderwegen.
Anschrift: Parking Area El Alamo, N-435a / 5 Urbanizacion Alamo, 21630 El Álamo de Beas, GPS 37.441397, -6.796342
Nr. 37 S. 46 (10.04.2025):
Aktualisierung zum Übernachten in und um Granadilla:
Der Parkplatz am Castillo de Granadilla an der Embalse Gabriel y Galan darf nicht mehr zum Übernachten genutzt werden und ist nur noch ein reiner Tagesparkplatz. Wie uns ein Leser übermittelte, wurden dort nun Schilder aufgestellt. Als Alternative gibt es den im Herbst 2024 eröffneten privaten Stellplatz ASA Victoriano Martín in Zarza de Granadilla mit 12 Stellflächen auf Beton, die jeweils Strom- und Wasseranschluss und eine kleine Kunstrasenfläche mit Sitzbank beinhalten, dazu VE-Station, Duschen, WC, Wifi. Preis: 15 €/Übernachtung, Strom und Wasser extra.
GPS: 40.2291, -6.0574, Calle Goya, 10710 Zarza de Granadilla, https://areavmartin.es
Nr. 60 S. 89 (03.07.2024):
Updates zum Parkplatz Aracena:
Der lange Zeit wegen Umbauarbeiten geschlossene Übernachtungsplatz in Aracena steht nun wieder für Wohnmobile zur Verfügung. Die VE-Station ist noch nicht fertig, nur die Abwasserplattform ist bereits nutzbar.
Nr. 77 S. 143 (29.04.2024):
Preisupdate zum Wohnmobil-Parkplatz La Serradora in Vilanueva del Arzobispo:
Der Platz kostet aktuell 7 €/Tag, Strom 3 €/Tag. Die Stellflächen sind für Mobile bis max. 7m Länge ausgerichtet.
In diesem Zusammenhang ein weiterer Hinweis: Für die Region rund um den Naturpark Sierras de Cazorla, Segura y Las Villas gibt es einige neue Übernachtungsplätze, z.B. in Torreperogil (GPS 38.0394, -3.2924, kostenlos) oder in Sabiote (GPS 38.0713, -3.3077, 7 €/Nacht, 3 €/Strom).
Nr. 36 S. 156 (21.12.2023):
Preisaktualisierung zum Stellplatz Camper Park Medina Azahara:
Es gibt drei Preiskategorien auf unterschiedlichen Bereichen: 10 € für einen normalen Wiesenplatz, 12 € für einen Längsplatz (ebenso Wiese) und 16 € für einen Schotterplatz, letzterer inklusive Strom. Der Betreiber (Fito) kommt normalerweise abends oder vormittags vorbei, ansonsten kann man auch per Überweisung bezahlen. Es gibt mittlerweile auch ein WC. Im Eingangsbereich sind alle Infos angebracht, auch zu Buslinien und QR-Code mit Verbindungen nach Córdoba.
Nr. 40 S. 172 (05.02.2024):
Updates zum Übernachten in und um Guadix:
Der städtische Stellplatz ist derzeit provisorisch erweitert, das dahintergelegene weitläufige Messegelände kann momentan auch zum Übernachten genutzt werden. Im Winter ist die Zahl der Wohnmobil-Reisenden so hoch, dass man hier vonseiten der Gemeinde etwas toleranter ist. Sa und So finden Wochen- und Flohmarkt statt und der Platz dann eher nicht zu empfehlen. Dies kann sich ab Frühjahr allerdings wieder ändern.
In den westlich liegenden Dörfern, die ebenso Höhlenwohnungen und schöne Rad- und Wanderrouten durch die zerfurchte Lehmlandschaft der "Badlands" bieten, gibt es weitere Übernachtungsmöglichkeiten.
In Marchal (etwas südlich von Purullena), das ein eigenes Troglodytenviertel und viele Wohnhöhlen birgt, kann man auch diverse Radwanderungen zu den umliegenden Aussichtspunkten unternehmen. Gleich am Ortseingang gibt es einen kleinen Gemeindestellplatz mit VE-Station und ca.14 Stellflächen (ASA Marchal, GPS 37.29881, -3.198156), etwas weiter in Beas de Guadix kann man zum Aussichtspunkt Mirador del Fin do Mundo laufen und das Panorama auf die außergewöhnliche Landschaft der Badlands (wegen der Trockenheit "schlechte Landschaft" genannt) genießen. Hier gibt es aktuell einen Parkplatz (GPS 37.2808, -3.20297), ein Stellplatz mit Service ist geplant.
Nr. 44 S. 178 (11.07.2025):
Hinweis zum Camper Park El Rancho:
Der Stellplatz El Rancho ist derzeit temporär geschlossen. Alternativ gibt es den gegenüberliegenden Camper Park Carboneras (Nr. 45).
Nr. 107 S. 201 (25.04.2025):
Hinweis zum Hafenstellplatz in Caleta de Velez:
Der Platz ist nach längerer Umbauzeit und Renovierung wieder geöffnet. Es stehen 33 Parzellen auf einem umzäunten, asphaltierten Areal für Wohnmobile bis max. 10 m Länge zur Verfügung. Der Tagespreis beträgt 13,15 €, es gibt diverse Stromanschlüsse für 1,92 €/24 Std. Es gibt ein neues Bezahlsystem und eine Einfahrt mit 3 Schranken. Am Automatendisplay werden die freien Plätze angezeigt, auch den Strom kann man hier buchen und mit Kreditkarte bezahlen.
Siehe auch www.puertosdeandalucia.es/actividad/actividad/red-andaluza-de-areas-de-autocaravanas/autocaravanas-puerto-de-caleta-de-velez
Nr. 107 S. 201 (11.03.2024):
Aktualisierung zum Stand des Hafenparkplatzes Puerto Deportivo in Caleta de Vélez: Der Platz bleibt weiterhin wegen Umbauarbeiten bis voraussichtlich Mai 2024 geschlossen.
Nr. 110 S. 213 (21.12.2023):
Der Großparkplatz am Palácio de Deportes Carpena in Málaga ist derzeit wieder als Übernachtunsplatz nutzbar. Die VE-Station ist zwar deaktiviert, aber Übernachten ohne Campingverhalten wieder möglich.
Nr. 60 S. 214 (06.10.2023):
Der private Übernachtungsplatz des Landguts Finca La Rocíain Cártama wurde geschlossen und bietet keine Services mehr für Reisemobile.
Nr. 61 S. 215 (21.02.2024):
Der Stellplatz in Benalmádena ist zurzeit nur noch als Parkplatz nutzbar. Die Wasserversorgung wurde von der Gemeinde wegen Maßnahmen im Rahmen der Trockenheit in Andalusien abgestellt. Auch sind die Parkplätze außerhalb des Stellplatzbereichs nicht mehr für Wohnmobile nutzbar. Mittwochs ist auf dem gegenüberliegenden Parkplatz Wochenmarkt.
Nr. 73 S. 253 (01.07.2025):
Der Gemeindestellplatz Area Facinas wurde aufgrund von auswucherndem Campingverhalten einiger Nutzer leider ganz geschlossen und steht damit nicht mehr zur Verfügung.
Nr. 136 S. 261 (06.03.2024):
Preisaktualisierung zum Parking Muelle Reina Sofía in Cádiz: die einstigen 3,10 € als Sonderpreis für Wohnmobile wurden auf 8 €/24 Std. erhöht. Bei Zahlung am Automaten sind es 8,50 €, bei Zahlung beim Kassenwart am Häuschen 8 €. Wer mit Mobilen über 7,50 m anreist, wird evtl. Probleme beim Rangieren an der sehr schmalen Schrankeneinfahrt von der engen Zufahrtsstrasse aus haben.