S. 33 (07.01.2025):
Mautgebühren in Portugal
Gute Nachrichten zum Neuen Jahr für Portugalreisende:
Ab dem 1. Januar 2025 entfallen die Mautgebühren für die ehemaligen „SCUT“- Straßen (autobahnähnliche Schnellstraßen), die bisher mit einem elektronischen Mautsystem funktionierten.
Kostenlos sind ab diesem Jahr die folgenden Strecken:
A 4/ Transmontana und Tunnel von Marão, Bragança – Amarante
A 13 und A 13-1/ Pinhal Interior, Marateca und Almeirim
A 22/Via do Infante Algarve, Vila Real de Santo Antonio – Lagos
A 23/Beira Interior, Zibreira – Guarda
A 24/ Interior Norte, Viseu- Vila Verde da Raia
A 25/Beiras Litoral, Vilar Formoso – Aveiro
A 28/ Minho, frei zwischen Esposende und Antas sowie zwischen Neiva und Darque
Im Gegenzug wurden allerdings die Mautgebühren für die manuell zahlbaren Autobahnen angehoben.
S. 119 (21.05.2024):
Neues Übernachtungsangebot für Praia de Mira, S. 118–120
Seit Mitte April 2024 gibt es den privaten und familiär geführten Wohnmobil-Stellplatz ASA Gaivota. Der Platz ist noch im Aufbau und bietet derzeit 15 Stellflächen mit Stromanschluss (6 A) und weitere 10–15 reine Parkplätze im hinteren Bereich. Außerdem stehen 3 moderne, geräumige und gepflegte Duschen sowie ein behindertengerechtes WC , Spülbecken für den Abwasch, Handwäsche-Außentanks und Wäscheleinen zur Verfügung. Waschmaschinen und Trockner sind geplant. Wifi ist im Preis inbegriffen. Die Ver- und Entsorgungsstation ist betoniert und geräumig genug zum Manövrieren. Der Platz wird im Familienmanagement betrieben und Carla und Rui sind herzliche und kompetente Gastgeber, die das gesamte Areal liebevoll und mit viel Einsatz pflegen. Alles ist sehr gut organisiert und sauber. Der gesamte Platz ist geschottert, sodass es bei Regen kein Problem mit Matsch gibt. Am Ende des eingezäunten Stellplatzes befindet sich ein direkter Zugang zu den Kanälen und Rad- und Spazierwegen der Lagunen von Praia de Mira. Strand und Ort sind in knapp 15 Minuten zu Fuß zu erreichen. Preise Stand 2024: 15,50 €/Nacht für 2 Erw. + 1 Kind bis 10 Jahre, Hund, Wifi , Strom sowie Ver- und Entsorgung. Ohne Strom beträgt der Preis 12,50 €. Nur VE für Durchreisende kostet 4 €. Öffnungszeiten für Ein- und Ausfahrt sind von 8 bis 20 Uhr. Davor und danach sind die Schranken geschlossen und die Rezeption nicht besetzt. Dieser Platz ist eine angenehme Alternative zu den Campingplätzen und ist besonders für Ruhesuchende ideal. Ganzjährig geöffnet. Der Platz ist einfach von der Hauptverkehrsstraße zu erreichen und liegt bei der Ortszufahrt von Mira kommend linker Hand.
- ASA Gaivota , Avenida Manuel Milherão 146, 3070-767 Praia de Mira, GPS 40.454645, -8.7881661. Tel. 00351 967639967
S. 148 (21.05.2024):
Preisaktualisierung zum Museum der römischen Ruinen von Conímbriga:
Der Eintrittspreis für Museum und den Besuch der Ruinenstadt (Museu Monográfico de Ruinas de Conímbriga)
kostet aktuell 8 €, es gibt Preisnachlässe für Senioren, Jugendliche und Familien.
S. 212 (17.06.2024):
Aktualisierung zum Übernachten in Odeceixe (Route 7):
Der bereits seit Langem angekündigte Stellplatz in Odeceixe wurde im Mai 2024 eröffnet und bietet aktuell 26 Plätze. Preis 10 € inkl. Strom, nur VE 4 €.
ASA Odeceixe, Parque de Caravanas, GPS 37.432785, -8.773160
S. 229 (15.04.2024):
Aktualisierung zu Wohnmobil Service in Sagres:
Die Ver- und Entsorgungsstation des Intermarché ist derzeit deaktiviert. Abwasser- und Toilettenentsorgung ist noch möglich, die Frischwasserversorgung abgestellt. Geplant ist nach Aussagen der Betreiber eine komplett neue Infrastruktur. Wann diese umgesetzt wird, ist allerdings noch nicht absehbar.
S. 229 (23.04.2024):
Aktualisierung zum Einkaufen in Sagres:
Die Töpferei mit Keramikshop Artesanato A Mó an der Zufahrtsstraße von Sagres zum Cabo de São Vicente existiert nicht mehr. Die Firma ist nach Raposeira (s. S.234) umgezogen.
Anstatt des Souvenirladens gibt es nun eine neue Filiale des Anbieters SantoLoco (@santoloco, München, Lissabon und Sagres) mit Mode, Cafe, Verleih von Surfequipment, etc.
S. 262 (02.12.2024):
Neuer Stellplatz der Rota Serrana in Salir:
Das kleine Algarve-Dorf Salir zwischen Alte und São Bras de Alportel bietet einen gepflegten und gut organisierten
Wohnmobil-Stellplatz mit 35 großzügigen Parzellen auf Schotter, einer doppelten betonierten VE-Station, Strom (16 A), WLAN und ein WC. Waschmaschinen und einige Erweiterungen sind geplant. Bis Ende 2024 ist die Nutzung noch kostenlos, weil noch nicht alles fertig ist. Ab 2025 ist ein Tarif von 8 € inkl. Services geplant. Der Platz liegt bei den Sportanlagen, bis ins Ortszentrum geht man zu Fuß knapp 15 Min. Ringsum kann man einige schöne Wanderungen unternehmen und im Ort die lokale Gastronomie verkosten.
ASA Salir, Parque Deportivo de Salir, EN 124, GPS 37.24639, -8.050513. Senhor Jose Ignácio ist der freundliche Platzwart und hilft beim Einchecken und bei der Platzauswahl.
www.rotaserranaautocaravanismo.pt/pt
https://visitalgarve.pt/equipamento/10462/asa-de-salir
S. 269 (07.04.2025):
Hinweis für Kletterfreunde:
Sympathische Leser und Nutzer des Wohnmobil Tourguides Portugal, die selbst aktive Kletterer und Trainer sind, baten mich um diesen Hinweis, den ich hier gerne für alle Interessierten ergänze:
Der Klettersport liegt insgesamt im Trend und wird auch bei der Zielgruppe ab 50+ immer beliebter. Portugal und spezifisch die Tourismusregion Algarve investieren seit einiger Zeit verstärkt in Angebote zu diesem Bereich. So gibt es z. B. neben dem im Buch erwähnten Klettergebiet Rocha da Pena bei Salir (Übernachtungsmöglichkeit Stellplatz ASA Salir, siehe Update) auch ein neues attraktives Ziel in São Bras de Alportel: Rocha da Gralheira, das auf Senioren und Kinder ausgerichtet ist, siehe auch www.cm-sbras.pt/pt/menu/312/escola-de-escalada-da-rocha-da-gralheira.aspx.
Hier gibt es für Wohnmobilisten mehrere Übernachtungsmöglichkeiten, u. a. den Motorhome Eco Park (Stellplatz 111 im Buch) oder den ASA Live on Wheels (Nr. 112).
S. 270 (06.05.2024):
Hinweis zum Fotografieren in der kachelgeschmückten Igreja de São Lourenzo in Almancil:
Ein Leser hat darum gebeten, dass für einen Besuch der Kirche erwähnt werden sollte, dass Fotografieren im Innern der Kirche nicht erlaubt ist.
Diesem Wunsch komme ich hiermit nach.
S. 290 (22.03.2024):
Gas-Service
Der Gas-Service der Auto-Waschanlage Elefante Azul in Vila Real de Santo António ist derzeit geschlossen.
Ob die LPG-Tankstelle wieder geöffnet wird, ist noch nicht vorhersehbar.
S. 303 (29.04.2024):
Aktualisierung zur Ver- und Entsorgung in Mina de São Domingos:
Die VE-Station wurde mittlerweile deaktiviert und die Säule abmontiert. Auch gibt es keinerlei Stellplatzmöglichkeiten mehr für Wohnmobile.
Im Zusammenhang dazu der Hinweis, dass die Nationalstraßen N122 und N265 zwischen Alcoutim und Serpa (insbesondere die N 265 im Streckenabschnitt Mertola - Mina de São Domingos - Serpa) mit ganz wenigen Ausnahmen in einem desolaten Zustand sind. Mit einem Wohnmobil wird die Fahrt aufgrund der vielen Schlaglöcher und unebenen engen kurvigen Pisten zur Tortur und man kann die Strecke derzeit nicht empfehlen.
S. 303 (05.02.2025):
Aktualisierung zur Route 9/Etappenstopp Mina de São Domingos
Gute Nachrichten für Mobilreisende, die im Alentejo unterwegs sind: Im einstigen Minendorf Mina de São Domingos gibt es seit Sommer 2024 einen (seit Langem angekündigten) Stellplatz des Netzwerks LifeCampers Alentejo/Ribatejo. Der Platz ist über die Internetseite https://outdoor-routes.pt/service-areas/mina-de-sao-domingos buchbar. Die Einfahrt erfolgt mit der Ziehung eines Tickets am Automaten und mit Schranke. Es gibt 30 Parzellen auf grobem Schotter, Aufenthalt 72 Std., Preis 7 €/ 24 Std. inkl. Strom und VE.
– Rua Longa – Área de Serviço para Autocaravanas – Zona II – Mina de São Domingos, Tel. 286610100, GPS 37.6741748, -7.5047703
Danke an die Leser, die uns diese Info von vor Ort übermittelt haben.
Nr. 49 S. 68 (20.11.2024):
Hinweis zu Barcelos, Route 1: Laut einer Leserzuschrift ist der Parkplatz beim Schwimmbad von Barcelos derzeit eine Baustelle und kann nicht genutzt werden.
Sobald sich hier Näheres ergibt, gibt es ein Update der Autorin.
Nr. 14 S. 82 (11.10.2024):
Hinweis zum Stellplatz in Avintes:
Der Wohnmobilstellplatz des Parque Biológico de Gaia ist derzeit wegen Sanierungsarbeiten geschlossen.
Die Arbeiten sollen laut offiziellen Angaben bis 2025 andauern.
Sobald es hier Änderungen gibt, werden diese im Online-Update aktualisiert.
Nr. 55 S. 93 (28.05.2024):
Hinweis zum Parken am Bahnhof von Pinhão:
Laut einer aktuellen Leserzuschrift wurde der Außenbereich des Bahnhofs von Pinhão komplett neu angelegt. Es gibt nun eine Höhenbeschränkung von 2,50 m und eine Dachkonstruktion aus Eisen, was das Parken für Wohnmobile unmöglich macht. Dankeschön für solche Hinweise.
Nr. 70 S. 108 (24.05.2024):
Aktualisierung zur Übernachtung in Furadouro:
Der provisorisch genutzte Übernachtungsplatz bei der Kapelle in Furadouro steht nicht mehr zur Verfügung. Hier wird jetzt gebaut.
Viele Wohnmobile übernachten aktuell wieder am Strandparkplatz, das Verbotsschild ist allerdings immer noch da. Laut lokalen Angaben wird das Nächtigen dort nur außerhalb der Hochsaison "toleriert" und auch nur, sofern ausschließlich geparkt und nicht gecampt wird.
Nr. 49 S. 155 (24.03.2025):
Zum Camping Rural Pelinos in der Nähe von Tomar gibt es eine Aktualisierung. Der kleine, hübsch gestaltete Platz hat die Besitzer gewechselt und wird aktuell von Paula und Fred Van den Bergh im Familienmanagement geführt. Es gab auch einige Änderungen bei Ausstattung und Anfahrt. So gibt es jetzt auch Waschmaschine und Trockner sowie kostenlos als Extra Kühlschrank, Wasserkocher und Mikrowelle zur Gemeinschaftsnutzung. Die bis dato steile Zufahrtsstraße wurde neu angelegt und ist jetzt einfacher ein- und ausfahrbar.
Die Rezeption/Bar (mit Minimarkt) ist täglich 8–20 Uhr geöffnet. Der Camping öffnet zwischen 15. März und 1. November, Preisliste siehe www.campingpelinos.com/prices/?lang=en
www.campingpelinos.com/?lang=en
Nr. 86 S. 220 (03.05.2024):
Direkt unterhalb/neben dem "alten" Stellplatz mit 4 Flächen entsteht derzeit ein weitläufiger Platz mit kompletter Infrastruktur. Dieser ist noch nicht ganz fertig, soll aber in absehbarer Zeit eröffnet werden. Ein Wanderweg inklusive neuer Hängebrücke startet beim Platz. Voraussichtlich wird der Stellplatz gebührenpflichtig, zumindest Strom und Wasser sollen berechnet werden.
Nr. 144 S. 230 (21.02.2024):
Laut einer Leserzuschrift ist der Hafenparkplatz im Fischereihafen Porto da Baleeira in Sagres momentan für Wohnmobile gesperrt und somit auch nicht mehr als Tagesparkplatz nutzbar.
Nr. 88 S. 230 (23.04.2024):
Hinweis zum Restaurant des Campingplatzes Orbitur Sagres:
Das campingplatzeigene Restaurant Cuba steht nicht mehr zur Verfügung. Der Campingplatz, der jetzt eine neue Geschäftsleitung hat, verfügt aber über eine Snackbar, die Hamburger und kleine Gerichte anbietet.
Nr. 145 S. 234 (07.04.2025):
Hinweis zum Strandparkplatz Praia do Zavial:
Laut Rücksprache mit der lokalen Polizei GNR Vila do Bispo ist der Tagesparkplatz, der sich direkt am Strand Zavial befindet,
nicht mehr für Wohnmobile erlaubt, es besteht ein Halteverbot. Etwas weiter davor darf man allerdings laut Aussagen des Beamten am Straßenrand kurzzeitig parken.
Insgesamt gibt es vermehrte Einschränkungen bei Strandparkplätzen der Algarve für Wohnmobile.
Nr. 146 S. 235 (23.04.2024):
Hinweis zum Parken in Salema:
Laut einer Leserzuschrift ist der Tagesparkplatz in Salema derzeit eine Baustelle. Hier soll wohl ein touristisches Projekt entstehen und ob der Parkplatz danach noch zur Verfügung steht oder ganz wegfällt, ist noch nicht klar.
Nr. 172 S. 267 (08.04.2024):
Laut einer Leserzuschrift steht der Parkplatz P172 in Loulé wegen Bauarbeiten nicht mehr zur Verfügung. Eine Ausweichmöglichkeit gibt es in der Rua da Fabrica Cerveja Marina auf einem Schotterplatz, GPS 37.136448, -8.02888.
Nr. 124 S. 297 (22.03.2024):
Der Gemeindestellplatz ASA Alcoutim 1 ist derzeit wegen Bauarbeiten an einer Brücke geschlossen.
Alternativ steht der Stellplatz ASA Alcoutim 2 zur Verfügung (S. 298), allerdings funktioniert die Wasserversorgung dort noch nicht.
Nr. 128 S. 305 (13.03.2024):
Aktualisierung zu den GPS Daten des Parque de Campismo Municipal de Serpa
Eine Leserzuschrift gab uns den Hinweis, dass die im Buch angegebenen Koordinaten des Camping Serpa verwirrend sein könnten. Die Position verweist auf eine Stelle im Camping, die am südlichen Ende und bei der ehemaligen Einfahrt liegt. Die seit Sanierung des Platzes geänderte Einfahrt befindet sich nun am Nordende und ist über eine schmale Zufahrtsstraße (gegenüber vom Centro de Saúde/Gesundheitszentrum) zu erreichen. Die Koordinaten dafür lauten: 37.941503,-7.6037019.
Dankeschön für solche Hinweise, die immer hilfreich und willkommen sind.