S. 69 (22.07.2025):
Die TU Chemnitz hat eine Datenbank der Kunstobjekte auf dem Campusgelände freigeschaltet, eine praktische Kartenansicht gibt es auch. Einzusehen unter: www.mytuc.org/campus-kunst
S. 100 (24.01.2025):
Das Programmbuch zum Kulturhauptstadtjahr ist im Besuchs- und Informationszentrum in der Hartmannfabrik, in der Tourist-Information sowie online unter https://chemnitz2025.de/das-programmbuch erhältlich.
S. 104 (23.06.2025):
Radfahren - E-Bike-Verleih
Am Hotel c/o56 (www.co56.de) können nun auch E-Bikes ausgeliehen werden. Die Ausleihbox ist rund um die Uhr zugänglich. Kosten: 1 Std. 9 €, 12 Std. 30 €, 60 € pro Tag. Anmeldung vorab unter www.sunshinebikes.de erforderlich.
Nr. 2 S. 17 (07.04.2025):
Das Karl-Schmidt-Rottluff-Haus wird am 6. April 2025 eröffnet und kann ab dem 8. April 2025 Di.–So. 11–18 Uhr besichtigt werden.
Nr. 17 S. 68 (09.01.2025):
Die Galerie e.artis contemporary hat am Standort in der Theaterstraße Ende 2024 geschlossen und zieht in den Wirkbau (Annaberger Str. 73) um. Die Wiedereröffung ist für Mai 2025 geplant.
Nr. 91 S. 91 (23.05.2025):
Das Pilot-Dokumentationszentrum zum NSU-Komplex hat ab 28.06.25 Mi.–So. 10–17 sowie Do. 11–17 Uhr geöffnet.
Nr. 92 S. 96 (22.01.2025):
Das Besuchs- und Informationszentrum für Chemnitz 2025 in der Hartmannfabrik hat seit 18.01.25 geöffnet Mo.–Fr. 10–18 und Sa. 10–15 Uhr.