S. 89 (06.09.2024):
Der begrünte Bunker
Hamburg hat ein neues Highlight: den begrünten Weltkriegsbunker mit seiner Aussichtsterrasse. Am Rande des weitläufigen Heiligengeistfeldes steht im Stadtteil St. Pauli seit Kriegstagen ein grauer ehemaliger Flakbunker. Schon lange wurde dieser gewaltige Betonklotz friedlich genutzt, mehrere Geschäfte gibt es hier und einen sehr beliebten Musikclub („Uebel & Gefährlich“). Nun hat man ihn gewissermaßen runderneurt und verschönert. Dem 38 m hohen Bunker wurden fünf weitere Etagen drauf gesetzt und vor allem wurde er durch zahlreiche Pflanzen hübsch begrünt. Und ganz oben befindet sich eine Aussichtsterrasse, von der man einen tollen Rundumblick über Hamburg hat, auch wenn man ein bisschen durch die Pflanzen hindurchschauen muss, aber es geht. Und wie kommt man noch oben? Über den Bergpfad. So wird eine 550 m lange Treppe mit 335 Stufen genannt, die einmal um das gesamte Gebäude herumführt und von der man schon beim Aufstieg schöne Fernblicke hat, so beispielsweise auf das Fußballstadion des FC St. Pauli. Neu im Bunker sind jetzt auch ein Hotel und mehrere Gastro-Betriebe, ganz oben gibt es einen Kiosk und knapp unter dem Gipfel auch ein WC.
Zu erreichen: Per U-Bahn bis Haltestelle „St. Pauli“ mit der Linie U-3, geöffnet ist im Sommer von 9-21 Uhr, die Zeiten für den Winter werden noch festgelegt. Unten werden alle Taschen und Rucksäcke kontrolliert, nicht mitnehmen darf man Getränke, Flaschen und Speisen. www.bunker-stpauli.de
S. 100 (31.08.2023):
Planten un Blomen
Das Tropenschauhaus im Park Planten un Blomen ist schon seit vier Jahren geschlossen. Nun wurde entschieden, dass es grundsaniert werden soll und deshalb wird es sogar bis 2029 geschlossen bleiben.
S. 232 (08.11.2023):
Wichtige Neuerung im Hamburger ÖPNV
Ab dem 1. Januar 2024 kann man in den Bussen beim Busfahrer Tickets nicht mehr per Barzahlung erwerben. Stattdessen müssen die Tickets mit einer Prepaid Card bezahlt werden. Diese kann man an den neuen Automaten bekommen, die an den U-Bahnhöfen zu finden sind, oder in etlichen Supermärkten wie REWE, TOOM oder Penny. Die Prepaid-Karte lässt sich mit einem Guthaben zwischen 5 und 150 € aufladen.
Nr. 2 S. 34 (03.01.2024):
Eines der wenigen lässigen Lokale in der Hamburger City wird geschlossen.